Schlagwort-Archive: systemgrenze

Systemrelevanz des Journalismus und seine fünf Defizite

In einem Gastbeitrag diskutieren Klaus Meier und Vinzenz Wyss u.a. die Systemrelevanz des Journalismus. Implizit wird dabei auch das Argument aufgegriffen, das hier schon verwendet wurde: journalistische Beiträge sind eben nicht nur pure Reflektion einer Wirklichkeit, sondern beinflussen diese auch.

Darüber hinaus listen sie in fünf Punkten Defizite auf, die sich in der aktuellen Berichterstattung zur Corona-Pandemie erkennen ließen:

  1. Mangelhafter Umgang mit Zahlen: Zahlengläubigkeit, falsche Interpretation
  2. Konzentration auf Einzelfälle statt Strukturen
  3. Intransparenz bezüglich der Informationsgrundlage von Meldungen
  4. Thematisch und meinungsmäßig verengte Berichterstattung
  5. Erschaffung von (in diesem Fall) Virologen als Medienstars

Kurz gefasst: Journalisten bräuchten eigentlich eine Ausbildung in Wissenschaftstheorie und -methodik.

„Persönliche“ Systemgrenze und Impfverhalten

In der lokalen Tageszeitung (SüdhessenMorgen, 08.01.2021) wurden Personen danach befragt, ob sie sich impfen lassen wollen oder nicht. Wenn man alle moralischen Erwägungen außen vor lässt, erscheint es mir so, dass diejenigen, die sich impfen lassen wollen, eine weitere persönliche Systemgrenze ziehen, als die, die sich eher nicht oder erst später impfen lassen wollen.

Zwei Aussagen zur Impfbereitschaft
3 Aussagen zur Impfbereitschaft

Die Antwortenden 1, 2 und 4 geben als Gründe dafür an, sich (vorerst) nicht impfen zu lassen, da sie für sich Impfreaktionen oder Nebenwirkungen erwarten bzw. vermeiden wollen. Das für sie relevante System sind also sie selbst. Die Antwortenden 3 und 5 beziehen sich in ihren Gründen, weswegen sie sich impfen lassen wollen, auf den Schutz auch anderer Menschen. Sie wählen also eine weitere Systemgrenze für ihre Entscheidung. Je nach gewählter Systemgrenze sind beide darauf resultierenden Entscheidungen rational.

Hier könnte ein Ansatz liegen, um persönliche Entscheidungen aus systemischer Sicht zu verstehen, ohne vorschnell moralische Urteile fällen zu müssen.

NB: Es ist mir klar, dass die Fallzahl sehr klein ist (n=5) und die Aussagen eventuell von der Zeitung auch noch redigiert wurden.

Die Systemgrenze bestimmt, was „liberal“ ist

In einer Kolumne auf Spiegel Online erörtert Christian Stöcker (veröffentlicht am 04.08.2019), was momentan als politisch liberale Anschauung gelten kann. Dies geschieht vor dem Hintergrund der Debatte über den Umgang mit der Klimakrise, insbesondere ob und welche Regulierung nötig ist, um diese Krise abzumildern. Als Grundannahme stellt Stöcker dabei voran, dass natürlich auch in liberalen Gesellschaften Gesetze und Regeln notwendig sind, um ein funktionierendes Gemeinwohl zu erhalten–es geht bei der Debatte um gesetzliche Verbote (bspw. von stark CO2-emitierenden Kfz) und politische Lenkung (bspw. „Veggieday“) also um das Ausmaß der Gesetze und Verordnungen.

Soll die Freiheit des heutigen Menschen in Deutschland maximiert werden, dann meint „liberal“ natürlich möglichst wenig solcher Gesetze und Regulierung: der CO2-Ausstoß des eigenen Autos hat momentan und hier in Deutschland (enge Systemgrenze!) wenig bis keine Konsequenzen für den Fahrer, aber auch für alle anderen Bürger dieses Landes; es ist also nicht nötig, die Freiheit des Einzelnen zu beschränken, um andere zu schützen. Zieht man die Systemgrenze aber räumlich und zeitlich weiter, dann erscheint das durchaus sinnvoll: die Klimakrise zeigt bereits erste Auswirkungen in südlichen Ländern und wird dies aller Voraussicht nach in Zukunft noch stärker (und auch in anderen Regionen) tun. Die Beschränkung der Freiheit des Einzelnen ist insofern also notwendig, um die negativen Auswirkungen des Handelns auf andere (jetzt und in Zukunft) zu vermindern.

Griechenlandkrise — eine (extreme vereinfachte) systemische Sicht

Am Abend des 27. Junis 2015 eskaliert die „Schuldenkrise“ in der Euro-Zone um  Griechenland. Aus meiner Sicht gibt es zwei grundsätzliche Lösungsmöglichkeiten, die entweder dem Primat der Ökomomie oder der Politik folgen. In systemischer Perspektive etwa so: was ist das Supersystem, was das Subsystem?

Griechenland

Daraus ergeben sich direkt zwei prinzipielle Lösungsmöglichkeiten.

1. Primat der Ökonomie: Griechenland kann nicht mehr zahlen und wird es auch nie ganz schaffen, also ein Schuldenschnitt, um wenigstens einen Teil des Geldes zu retten. Außerdem kann ein Austritt aus dem Euro die Wettbewerbsfähigkeit Griechenlands erhöhen.

2. Primat der Politik: Griechenland kann nicht mehr zahlen und wird es auch nie ganz schaffen, aber aus politischen Gründen soll Griechenland im Euro gehalten werden, was nur mittels einer extremen Stundung der Kredite (die quasi einem Ausfall entspricht) erreichbar ist.

Beide Möglichkeiten kosten Geld. Da uns die Politiker diese Wahrheit aber nicht zumuten wollen, favorisieren sie eine Nicht-Lösung: ein vermeintliches hartes Sparen soll Griechenland in die Lage versetzen, selbst alle seine Schulden zurückzuzahlen…